FRAG nach, mach mit! Der Podcast der Freiwilligenagentur
In Zusammenarbeit mit ton-bild-schau
Insgesamt 5 Podcast-Folgen zeigen eindrucksvoll, wie vielfältig und sinnstiftend ehrenamtliches Engagement sein kann.
Zum Auftakt der Reihe steht die Freiwilligenagentur selbst im Fokus: Was macht sie? Wie läuft eine Beratung bei der Freiwilligenagentur ab? Wer kann sich wie engagieren? Und warum lohnt es sich, reinzuhören – und dann vielleicht selbst aktiv zu werden?
In den darauffolgenden Episoden kommen Menschen zu Wort, die sich in ganz unterschiedlichen Bereichen einsetzen – von Bildung und Integration über Natur- und Katastrophenschutz bis hin zum sozialen Bereich.
Folge 1: Die große Bedeutung des Ehrenamts für die Gesellschaft
Darum geht's:
Es gibt viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren und mit ganz persönlichen Fähigkeiten und Interessen zum Wohl der Gemeinschaft einzubringen. So viele, dass man auf den ersten Blick mit dem gefassten Entschluss, sich einzubringen, zunächst etwas Orientierung gebrauchen könnte. Zum Glück gibt es die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis kurz FRAG, die dabei hilft, Ehrenamtliche in die passenden Projekte zu vermitteln und bei allen Fragen rund ums Ehrenamt bereitsteht.
In dieser Folge sprechen Susanne Wacker und Ines Aiken von der Stadt Pforzheim und Angela Gewiese vom Enzkreis darüber, wie die ersten Schritte ins Ehrenamt aussehen können und welche Möglichkeiten es gibt, sich motiviert, tatkräftig und effektiv fürs Gemeinwohl einzubringen.
Folge 2: Mensch und Natur in Einklang bringen
Darum geht's:
Von ehrenamtlichem Engagement profitiert nicht nur die Gesellschaft, die Menschen um uns herum, sondern auch die Natur, die uns umgibt. Oder im besten Fall Mensch und Natur zusammen. Heute berichten Martin Häcker von der Ortsgruppe Heckengäu des BUND, Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, und Frederic Trautz von der Straubenhardter Ortsgruppe des Schwarzwaldvereins, wie sie sich in ihren Vereinen einbringen und welche Erfahrungen sie daraus für sich persönlich machen und mitnehmen.
Für die FRAG dabei ist außerdem Angela Gewiese, Koordinatorin für bürgerschaftliches Engagement beim Enzkreis.
Folge 3: Individuelle Förderung, wo sie gebraucht wird
Darum geht's:
Ehrenamt kann vieles sein: Unterstützung im sozialen Bereich, Umwelt- und Kulturarbeit, Bildung oder Sport. Bei all den Möglichkeiten kann es herausfordernd sein, den passenden Einstieg in ein Ehrenamt zu finden. Wo werde ich gebraucht? Was passt zu meinen Interessen? Und wie finde ich eine Aufgabe, die mir wirklich Freude bereitet?
Genau hier kommt die Freiwilligen Agentur Pforzheim | Enzkreis, kurz FRAG, ins Spiel. Sie hilft dabei, Menschen und Organisationen zusammenzubringen, begleitet Ehrenamtliche auf ihrem Weg und bietet Unterstützung bei allen Fragen rund um ein freiwilliges Ehrenamt. In dieser Folge berichten Frauke Janssen und Verena Wagner-Neumann von ihren ganz persönlichen Erfahrungen im Ehrenamt und warum es sich lohnt, sich einzubringen.
Folge 4: Dienst zwischen Krankenhaus und Bürgerverein
Darum geht's:
Ehrenamt hat viele Gesichter, ob im sozialen Bereich, in der Kultur, im Sport oder in der Bildung. Die Vielfalt an Möglichkeiten ist groß und genau das macht es manchmal gar nicht so einfach, den richtigen Einstieg zu finden. Wo werde ich gebraucht? Was passt zu mir? Und wie entdecke ich ein Engagement, das mir wirklich Freude bereitet?
Hier setzt die Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis, kurz FRAG, an. Sie bringt Menschen, die sich einbringen möchten, mit passenden Organisationen zusammen, begleitet sie auf ihrem Weg ins Ehrenamt und steht ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
In dieser Folge erzählen Özlem Akgün vom Büchle e.V. und Irma Grosskinski von den Grünen Damen von ihren Ehrenämtern. Beide engagieren sich seit Jahren freiwillig und erzählen uns, was sie dabei bewegt, was sie gelernt haben und warum ihr Ehrenamt für sie so wertvoll ist.
Folge 5: Akut helfen bei Feuerwehr und DRK
Darum geht's:
Die Aufgaben von Feuerwehr und Rotem Kreuz sind ohne zahlreiche ehrenamtlich Engagierte nicht zu erfüllen. Und ein lückenloser und verlässlicher Bevölkerungsschutz betrifft uns alle. Wie wichtig also die freiwillige Mitarbeit im Wohle aller ist und wie viel Freude und persönliche Erfüllung dies neben der großen Verantwortung mit sich bringt, davon erzählen Lisa Erhardt von der Freiwilligen Feuerwehr Straubenhardt und Jörg Kriegisch vom DRK-Ortsverein Mühlacker.
Mit dabei ist auch Angela Gewiese von der Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis, die Menschen, die sich einbringen möchten, mit passenden Organisationen zusammenbringt, sie auf ihrem Weg ins Ehrenamt begleitet und ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht.